Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzinformation

1. Datenschutz auf einen Blick

Die Media & Communication Systems (MCS) GmbH Thüringen betreibt diese Internetseite, um allgemein über ihre Angebote zu informieren. Im Folgenden erläutern wir, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Verantwortliche Stelle

Media & Communication Systems (MCS) GmbH Thüringen

Gothaer Straße 36

99094 Erfurt

Telefon: +49 (0) 361. 218 1401

Telefax: +49 (0) 361. 218 1403

E-Mail: office(at)mcs-thueringen.de

 

Datenschutzbeauftragter

Für Fragen zu Datenschutz bei der MCS Thüringen wenden Sie sich bitte direkt an den Datenschutzbeauftragten:

MGID Mitteldeutsche Gesellschaft für Informationssicherheit und Datenschutz mbH

 

Herr Lars Nöcker

Mozartstraße 10

04107 Leipzig

E-Mail: datenschutz(at)mdrmedia.de

 

Datenerfassung auf unserer Website

 

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die oben genannte verantwortliche Stelle.

 

Welche Daten werden verarbeitet?

Personenbezogene Daten von Ihnen werden erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen. Dies ist auf unserer Webseite möglich über ein Kontaktformular, wenn Sie uns eine Mail schreiben oder Anrufen. Verarbeitet werden dabei Ihre freiwilligen Angaben im Kontaktformular, am Telefon oder Ihrer E-Mail. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, verarbeiten wir diese Daten auf Basis des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Beantwortung Ihres Anliegens.

Es werden neben den von Ihnen selbst zur Verfügung gestellten Daten auch automatisierte Erhebungen durchgeführt, die technisch für den Betrieb der Webseite und der Anzeige in Ihrem Browser notwendig sind („technische Daten“). Die Erfassung dieser Daten erfolgt, sobald Sie unsere Website aufrufen. Hierzu gehört der Typ des Browsers, das Betriebssystem Ihres Geräts, der Zeitpunkt des Seitenaufrufes, die vorher aufgerufene Seite (nur wenn Sie eine Seite über einen Link aufgerufen haben - sog. „Referrer-URL“) und Ihre IP-Adresse.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Technische Daten sind zur korrekten Darstellung der Webseite erforderlich und werden auf Basis des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Weiterhin werden diese Daten für einen Zeitraum von 14 Tagen aufbewahrt, um eine missbräuchliche Nutzung unserer Webseite aufdecken und strafrechtlich verfolgen zu können. Auch diese Verarbeitung findet auf Basis des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO statt. Alle personenbezogenen Informationen werden nach Ablauf dieser Frist gelöscht. Anonyme technische Daten werden für statistische Zwecke aggregiert gespeichert. Dies dient der Analyse der Nutzung sowie der stetigen Anpassung und Verbesserung der Webseite.

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

 

Ihre Rechte als Betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO zu erhalten.

Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Sperrung (Art. 18 DSGVO) dieser Daten zu verlangen.  Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte die oben genannte verantwortliche Stelle.

Bei allen weiteren Fragen zum Thema Datenschutz und den Verarbeitungen auf dieser Webseite können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten wenden.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine durch Sie erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Haben Sie eine Einwilligung über das Cookie-Banner erteilt, können Sie diese widerrufen, indem Sie das Cookie-Banner noch einmal aufrufen.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen (Art. 21 DSGVO)

Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. In dieser Datenschutzerklärung ist aufgeführt, auf welcher Rechtsgrundlage die Datenverarbeitungen beruhen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

 

Sicherheit Ihrer Daten

Diese Seite verwendet eine TLS-Verschlüsselung. Dies dient dem Schutz vor Fälschung der Webseite („Phishing“) und unbefugtem Mitlesen von Kommunikationsinhalten durch Dritte, z.B. in einem öffentlichen WLAN oder bei betrügerischen Links in E-Mails.

Um sich vor betrügerischen Webseiten zu schützen, achten Sie auf das Schlosssymbol in Ihrem Browser und auf eine korrekte Adresszeile ohne Rechtschreibfehler. Wenn Sie diese Seite regelmäßig besuchen, öffnen Sie diese am besten über ein Lesezeichen. Vermeiden Sie generell den Aufruf von Webseiten über Links, die Sie per E-Mail erhalten haben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich, wird aber durch die oben beschriebenen Maßnahmen deutlich erschwert.

Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, setzen wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz dieser Daten ein. Wir treffen erforderliche Vorkehrungen nach dem aktuellen Stand der Technik, um das Risiko von Manipulationen, unautorisiertem Zugriff, Verlust der Daten usw. zu minimieren. Die Verarbeitung findet dabei nur auf Servern mit Standorten innerhalb des Anwendungsbereiches der EU-DSGVO statt.

 

Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig oder auf rechtswidrige Weise verarbeiten, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, welche Sie unter folgender Adresse erreichen können:

MDR Rundfunkdatenschutzbeauftragter

Stephan Schwarze

Kantstr. 71-73                                                                                 

04275 Leipzig

E-Mail:     rundfunkdatenschutz(at)mdr.de

Sie können sich auch an die Landesdatenschutzaufsicht des Bundeslandes Ihres eigenen Wohnortes wenden. Eine Auflistung aller Landesdatenschutzaufsichtsbehörden finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

3.Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unser Webauftritt verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Datensätze, die Ihr Browser speichert und auf unserem Webauftritt wieder abgerufen werden können. Sie ermöglichen bestimmte Funktionen der Webseite, die die Speicherung von Daten erfordern.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Einwilligung in YouTube-Cookies) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Wir machen ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur optimierten Bereitstellung unserer Dienste geltend.

Cookies, die weiteren Zwecken wie der Erhebung von Statistiken oder Marketing dienen, werden nur nach einer aktiven Einwilligung Ihrerseits erhoben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung erfragen wir über das angezeigte Cookie-Banner. Dies betrifft auf unseren Webseiten Cookies von YouTube.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Bewerber

Bewerbungen, die uns per E-Mail zugesendet werden, gehen bei der MDR Media GmbH (Konzernmutter) ein und werden von der Leitung der Personalabteilung in das Bewerberportal der Holding eingepflegt.

 

Links zu anderen Webseiten

Auf der Seite sind Verlinkungen zu anderen Internetseite implementiert. Es besteht unsererseits keine Einflussnahme darauf, dass die Betreiber der externen Internetseite die Datenschutzbestimmungen einhalten.

 

4. Webauftritte

Sie finden uns auch auf anderen Webseiten. Wir beschreiben Ihnen an dieser Stelle, wo Sie Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten finden.

 

Facebook / Instagram

Wir betreiben Social-Media Auftritte bei Facebook und Instagram und nutzen hierbei die Services Facebook Insights bzw. Instagram Insights. Betreiber beider Plattformen ist Facebook, Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94205. Facebook verarbeitet die Daten in den USA, ein Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau und hat einen europäischen Vertreter benannt, der in allen Belangen des Datenschutzes angesprochen werden kann:

 

Facebook Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square

Grand Canal Harbour

Dublin 2 Ireland

 

Kontakt: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

 
Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook

Die Datenverarbeitung auf Facebook und Instagram findet als gemeinsame Verarbeitung statt. Für Inhalte, die sie auf der Plattform direkt zur Verfügung stellen, d.h. Kommentare, private Nachrichten oder ähnliches, treten Facebook und der Betreiber dieser Webseite als gemeinsame Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO auf. Die entsprechende Vereinbarung zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Da nur Facebook Informationen über die tatsächlich erhobenen Daten und deren Verwendung besitzt, sollten Auskunftsanfragen sowie die Geltendmachung der weiteren Betroffenenrechte direkt bei Facebook erfolgen. Selbstverständlich können Sie diesbezügliche Anfragen auch an uns richten, wir leiten diese entsprechend der o.g. Vereinbarung an Facebook zur weiteren Bearbeitung weiter.

 

Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir erhalten im Rahmen der Insights-Daten nur eine anonymisierte Auswertung demografischer Merkmale der Profilbesucher und deren Interaktion mit unseren Social-Media-Auftritten. Diese Daten werden nur für die Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens und der Zielgruppe verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Präsentation unseres Unternehmens und der Kommunikation mit unseren Kunden oder Interessenten. Der Besuch unserer Facebook- und Instagram-Profile ist absolut freiwillig.

Facebook verarbeitet Ihre Daten für eigene kommerzielle Zwecke. Hierzu werden seitens Facebook auch Cookies eingesetzt. Welche Daten Facebook sammelt und zu welchem Zweck diese verwendet werden, ist uns nicht bekannt. Wir verweisen insoweit auf die Datenschutzbestimmungen von Facebook unter: https://www.facebook.com/policy

 

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

Durch Facebook werden uns folgende Daten zu Auswertungszwecken bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um anonymisierte und in Gruppen zusammengefasste Daten handelt:

  • Alter und Geschlecht
  • Beziehungsstatus
  • Ausbildungsgrad
  • Tätigkeit
  • Top-Kategorien
  • „Gefällt mir“-Angaben
  • Top-Städte
  • Top-Länder
  • Top-Sprachen
  • Häufigkeit von Aktivitäten
  • Gerätenutzer

Facebook erhebt und verarbeitet noch weitere Daten in erheblichem Umfang, darunter auch besonders sensible personenbezogene Daten gem. Art. 9 DSGVO. Diese Daten können wir jedoch weder einsehen, noch können wir diese Datenerhebung beeinflussen. Facebook erhebt und verarbeitet diese Daten als eigenständige Verantwortliche gemäß der eigenen Datenschutzrichtlinie, abrufbar unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

 

Ort der Verarbeitung

Eine Verarbeitung der von uns verwendeten anonymisierten Daten findet nur im Gebiet der EU oder des EWR statt. Eine Datenübertragung an Drittländer durch uns findet nicht statt. 

Facebook verarbeitet die Daten zumindest teilweise in den USA, einem Drittland außerhalb des EWR ohne unmittelbare Wirkung der DSGVO und gemäß EU-Kommissionsbeschluss ohne ausreichendes Datenschutzniveau.

 

Geschäftsführung

Ralf Bundrock

Telefon: 0361.218.14.01
office(at)mcs-thueringen.de

Sekretariat Geschäftsführung

Peggy Anton

Telefon: 0361.218.14.01
peggy.anton(at)mcs-thueringen.de